- #1
oliver23
- Beiträge
- 56
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Leute,
ich hatte ja in der Vergangenheit schonmal meinen Hallgeber im Verdacht, habe das aber dann wieder verworfen da man hier meinte, der Wagen dürfte ohne anständiges Hall-Feld gar nicht anspringen.
Der Hallgeber/Verteiler und die Zündspule nebst Modul sind irgendwie noch das Einzig Originale am Auto - Tatsache ist, dass sich meine probleme nicht gebessert haben, und er genauso dämlich ruckelt wie zu beginnt - Durst hat er auch - 10 Liter dürfen es immer sein.
Gehe ich Recht in der Annahme dass der Hallgeber so zu prüfen ist:
- Zündung lahmlegen
- Klemme 2/3 im Anschlußkabel, das vom Zündmodul abgezogen wurde, an das Multimeter anhängen.
- Man sollte dann bei eigneschalteter Zündung 0V sehen - wenn die Verteilerblende in den Hallgeber eintritt sollte man mindestens 2V abnehmen. Bei mir sieht man dauernd um die 0,1V - pro Verteilerumdrehung kommt dann immer wieder dieses kurze Surren, das auch kommt wenn man die Zündung einschaltet. (Was ist das eigentlich?)
Wenn die Messung stimmt - wie kann es sein, dass der Wagen läuft - manchmal steigt die Spannung auf circa 0,15 Volt an, wenn Blende und Geber sich treffen - aber das langt doch als Signal nicht - oder?
Was macht eigentlich das Zündmodul? Auch hier die Prüfmethode:
An Klemme 1 und 15 der Spule (Kabel die vom Modul kommen) das Voltmeter anlegen - beim Eisnchalten der Zündugn muss man kurz 2V sehen, die dann auf 0V abfallen - bei mir nicht - da sehe ich immer 0V.
Da der Verteiler und das Zündmodul beide sehr teuer sind, wäre ich dankbar wenn mir da jemand helfen könnte - stimmen meine Prüfmethoden (aus dem Korp)? Wenn ja, sollte ich wohl zuerst den Verteiler tauschen, oder? Den Hallgeber gibt es laut Korp einzeln, ich hätte ihn aber noch nie gesehen.
Ich bin wirklich ratlos!
Mein 80er hat übrigens die Mono-Motronic, also die, wo auch die Zündung schon von der Motronic gesteuert wird.
Freue mich auf eure Kommentare!
ich hatte ja in der Vergangenheit schonmal meinen Hallgeber im Verdacht, habe das aber dann wieder verworfen da man hier meinte, der Wagen dürfte ohne anständiges Hall-Feld gar nicht anspringen.
Der Hallgeber/Verteiler und die Zündspule nebst Modul sind irgendwie noch das Einzig Originale am Auto - Tatsache ist, dass sich meine probleme nicht gebessert haben, und er genauso dämlich ruckelt wie zu beginnt - Durst hat er auch - 10 Liter dürfen es immer sein.
Gehe ich Recht in der Annahme dass der Hallgeber so zu prüfen ist:
- Zündung lahmlegen
- Klemme 2/3 im Anschlußkabel, das vom Zündmodul abgezogen wurde, an das Multimeter anhängen.
- Man sollte dann bei eigneschalteter Zündung 0V sehen - wenn die Verteilerblende in den Hallgeber eintritt sollte man mindestens 2V abnehmen. Bei mir sieht man dauernd um die 0,1V - pro Verteilerumdrehung kommt dann immer wieder dieses kurze Surren, das auch kommt wenn man die Zündung einschaltet. (Was ist das eigentlich?)
Wenn die Messung stimmt - wie kann es sein, dass der Wagen läuft - manchmal steigt die Spannung auf circa 0,15 Volt an, wenn Blende und Geber sich treffen - aber das langt doch als Signal nicht - oder?
Was macht eigentlich das Zündmodul? Auch hier die Prüfmethode:
An Klemme 1 und 15 der Spule (Kabel die vom Modul kommen) das Voltmeter anlegen - beim Eisnchalten der Zündugn muss man kurz 2V sehen, die dann auf 0V abfallen - bei mir nicht - da sehe ich immer 0V.
Da der Verteiler und das Zündmodul beide sehr teuer sind, wäre ich dankbar wenn mir da jemand helfen könnte - stimmen meine Prüfmethoden (aus dem Korp)? Wenn ja, sollte ich wohl zuerst den Verteiler tauschen, oder? Den Hallgeber gibt es laut Korp einzeln, ich hätte ihn aber noch nie gesehen.
Ich bin wirklich ratlos!
Freue mich auf eure Kommentare!