VW Bus T3-Turbo-Umbau

Diskutiere VW Bus T3-Turbo-Umbau im Turbo & Chiptuning Forum im Bereich Audi Technik Forum; Siehste. Danke.!
  • VW Bus T3-Turbo-Umbau

Anzeige

  • #22
MikMak

MikMak

Beiträge
201
Reaktionspunkte
0
lagandi schrieb:
jup, weil der motor normal eingebaut ist :D

Wie meinst du das denn? Der Motor ist schon andersrum verbaut (Riemenscheinben zeigen Richtung Heck) aber das Getriebe dreht "andersrum".
 
  • #23

T3_ABY

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
MikMak schrieb:
Super, danke! Schönes Fzg! Da tun sich bei mir aber schon wieder Fragen auf... Wo ist denn bei dir der LLK plaziert und welchen benutzt du? Verwendest Du den originalen Ölkühler oder ist da auch was verändert?

Der Claer hat uns vorgeschlagen einen Wassergekühlten LLK im rechten Luftkasten zu verbauen.

Ich habe den S2 LLK unter dem Fahrzeug sizten, etwas vor dem Getriebe.
Man kann zwar so keine Übelsten Feldwege fahren allerdings hängt die Ölwanne genauso tief.
Der Ölkühler sitzt vorn vorm Wasserkühler und ist ein 16Reiher von Racimex, der Originale kam mir etwas klein vor.

Einen Wassergekühlten LLK wollte ich nicht, es gibt ja fertige Systeme für nen Bus nur für die 1,6L Turbo Diesel und ich hatte keine Vertrauen das der auch nen ABY mit Kühlerer Ladeluft versorgen kann. Dazu käme ein weiterer Wasserkühler + Pumpe.

Rüdiger
 
  • #24
MikMak

MikMak

Beiträge
201
Reaktionspunkte
0
Ich nehme mal an, daß der Zusatzwasserkühler auch entfallen ist weil das Kühlsystem eh rund 16 Liter fasst oder? Welchen Ladedruck fährst du und wie fährt sichs so im allgemeinen mit der Getriebeübersetzung?
 
  • #25

T3_ABY

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
MikMak schrieb:
Ich nehme mal an, daß der Zusatzwasserkühler auch entfallen ist weil das Kühlsystem eh rund 16 Liter fasst oder? Welchen Ladedruck fährst du und wie fährt sichs so im allgemeinen mit der Getriebeübersetzung?

Jo, nur der Original Kühler vom Bus, ist der vom Turbo Diesel
Fahre Serienladedruck.
Das Getriebe ist ein AAP und das ist viel zu kurz übersetzt. Der Erste Gang ist nur zum Anfahren. Ein Problem liegt ja in der Motordrehzahl, über 5500 solte man nicht drehen da dann langsam die Temperatur im Getriebe steigt und bei über 110°C gibt es Probleme mit dem Doppelkegellager mit dem Kunststoffkäfig. Und der ABY dreht ja nun leicht bis 7000. Und so Drehmomentfest ist das Busgetriebe ist selbst mit den Ölleitblechen optimistisch 200Nm.
Abhilfe bei der Temperatur bringt ne Getriebeölpumpe + Kühler. Aber die 3XXNm stehen immer noch an

Rüdiger
 
  • #26
MikMak

MikMak

Beiträge
201
Reaktionspunkte
0
T3_ABY schrieb:
ch nehme mal an, daß der Zusatzwasserkühler auch entfallen ist weil das Kühlsystem eh rund 16 Liter fasst oder? Welchen Ladedruck fährst du und wie fährt sichs so im allgemeinen mit der Getriebeübersetzung?

Jo, nur der Original Kühler vom Bus, ist der vom Turbo Diesel
Fahre Serienladedruck.
Das Getriebe ist ein AAP und das ist viel zu kurz übersetzt. Der Erste Gang ist nur zum Anfahren. Ein Problem liegt ja in der Motordrehzahl, über 5500 solte man nicht drehen da dann langsam die Temperatur im Getriebe steigt und bei über 110°C gibt es Probleme mit dem Doppelkegellager mit dem Kunststoffkäfig. Und der ABY dreht ja nun leicht bis 7000. Und so Drehmomentfest ist das Busgetriebe ist selbst mit den Ölleitblechen optimistisch 200Nm.
Abhilfe bei der Temperatur bringt ne Getriebeölpumpe + Kühler. Aber die 3XXNm stehen immer noch an

Rüdiger

Ja der Claer sagte ähnliches, die Zahnflanken vom Busgetriebe sind einfach zu schmal im Gegensatz zu den Porsche-Getrieben. Die halten das Drehmoment einfach nicht aus. Bei unserem Motor sprechen wir da von ca 400 NM. Und das Drehzahlband wird dann natürlich recht schmal wenn ich nur bis 5500 drehen kann. Dann muss das porsche-Teil rein defintitv.
 
  • #27

Cim

also mich würden da auch mal Bilder vom Motorraum interessieren. Speziell Motorhalterungen, Abgasanlage, etc...

und nochwas: wie bekommt man den Motor rein? Motorkran oder?
Ich hab nur ne Vorrichtung an der Decke aber das fällt ja flach...

Gruß
Cim
 
  • #28

audi919

...könnt ihr bitte wieder den Bogen Richtung AUDI spannen, ansonsten muß ich hier ein Schloß vormachen!

lg

mecki
 
  • #29
MikMak

MikMak

Beiträge
201
Reaktionspunkte
0
mecki schrieb:
...könnt ihr bitte wieder den Bogen Richtung AUDI spannen, ansonsten muß ich hier ein Schloß vormachen!

lg

mecki

Ist der Einbau eines Audi-Motors nicht Bogen genug? :roll:

Zur Frage wegen dem Einbau, es gibt verschiedene Wege. Unsereins hat den Motorträger von DS-Tuning hier liegen, dann gibt´s noch das original aus Süd-Afrika wo diese Busse immer noch gebaut werden mit 5-Zylinder Audi-Motoren und dann halt noch Eigenbau.

Der Einbau an sich ist mit einem Motorkran oder dem anheben des Motors von unten zu bewerkstelligen. Aber das sagt einem ja schon die Logik. Viele Wege führen nach Rom. :zwinker:

Hauptproblem ist eigentlich bloß das Getriebe. Man kann es wie bereits geschrieben mechanisch passend bekommen mit einer anderen Kupplungsglocke aber diese Lösung ist nicht haltbar wie man aus den postings ja rauslesen kann.
Bei diversen Umbauten mit Audi-V6-Motoren hat man sehen können, daß einige das dazugehörige Getriebe von Audi mit verbauen und die Zahnräder an der Stirnseite des Getriebes neu anfertigen lassen. Original sind drei Stück verbaut, daraus werden zwei, der Drehsinn ändert sich und man hat wieder passend fünf bis sechs Vorwärtsgänge :D .

Aber das ist ja sowieso ne ganz andere Baustelle. Wir wollen den Turbo weil man da halt wirklich schön nachlegen kann mit der Leistung.
 
  • #30

schorni

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
T3_ABY schrieb:
Nö nix V8, brauche nicht so ne saufende Luftpumpe im Bus :D

Die Einladung zur Testfahrt mach ich Dir, ich denke Du solltest mal einen 4,2 V8 im T3 Probefahren. :lol:
 
Thema:

VW Bus T3-Turbo-Umbau

VW Bus T3-Turbo-Umbau - Ähnliche Themen

(V) Audi 90 quattro Sport 20v Turbo: Hallo Audigemeinde, verkaufe nun schweren Herzens meinen Audi 90 quattro Sport 20V Turbo. Daten: Audi 90 quattro 20V Sport Erstzulassung...
Umbau auf neues A6- oder A4-KI: TinyTog: Hallo, in diversen Foren finden sich Umbauanleitungen für den Umbau von A4, A6 und auch 80er auf neuere Kombiinstrumente, meistens vor dem...
[B4] Problemlösung Ölsensor Umbau neues A6/A4-KI: http://www.meckisforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=72016&highlight=tog Hier das Wichtigste direkt aus dem Beitrag heraus genommen: Hallo, in...