Waeco MT-150 in Audi 80(89L) einbauen - Problem

Diskutiere Waeco MT-150 in Audi 80(89L) einbauen - Problem im Interieur, Klima & Elektrik Forum im Bereich Audi Technik Forum; Hallo Leute, bin neu hier und hoff ihr könnt mir trotzdem gleich helfen. Hab sehr lange mit der Suche nach passenden Beiträgen gesucht aber leider...
  • Waeco MT-150 in Audi 80(89L) einbauen - Problem Beitrag #1

r!x^aT

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute, bin neu hier und hoff ihr könnt mir trotzdem gleich helfen.
Hab sehr lange mit der Suche nach passenden Beiträgen gesucht aber leider nicht wirklich was zu meinem Problem gefunden. Auch im FAQ war nicht wirklich was passendes zu finden, vielleicht hab ich was übersehen könnte auch sein.

Nun zu meinem Problem:
Hab gestern mit einem Freund versucht, die Fernbedienung MT-150 von Waeco einzubauen, hab es aber leider nicht ganz geschafft..

Zuerst haben wir das grün/blaue Kabel auf der Fahrerseite gesucht (mit der Prüflampe, ob was passiert wenn man auf/zusperrt) ... leider hat sich bei keinem getesteten Kabel was getan..
Dann haben wir mal im Kofferraum die ZVP gesucht, und mit der Prüflampe den grün/blauen Draht getestet.. sobald man auf- oder zugesperrt hat, hat diese leitung für kurze zeit strom bekommen (also so eine art impuls).. Kurz nachgedacht.. hmm die leitung könnte auf der Beifahrerseite zu finden sein..

OK, Handschuhfach ausgebaut, grün/blauen Draht gefunden.. ebenfalls getestet mit der Prüflampe, jedoch fließt entweder Strom wenn aufgesperrt ist, oder kein Strom wenn zugesperrt ist (-> kein "Impuls" so wie bei der Pumpe hinten) .. Also dann den Draht durchgeschnitten und eine Seite davon mit dem einen Draht der MT-150 verbunden, und die andere Seite vom durchgeschnittenen Kabel mit dem anderen Draht der MT-150 (so wie in der Anleitung beschrieben)-> dabei ist auch eine Sicherung draufgegangen weil wirs einmal falsch angeschlossen haben..
Spannungsversorgung bei der Zündung, alles so gemacht wie in der ANleitung beschrieben, funktioniert soweit alles (Masse auch angeschlossen) ...

Jetzt Fernbedienung getestet -> Zusperren funktioniert
-> Beim Aufsperren heben sich die Pins, aber es wird sofort wieder automatisch zugesperrt..

Wo liegt der Fehler? brauchen wir einen anderen Draht, auf dem nie durchgehend Strom fließt, sondern der nur Impulse bekommt?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen sonst seh ich im Moment keine Lösung :(
 
  • Waeco MT-150 in Audi 80(89L) einbauen - Problem Beitrag #2
markus196

markus196

Beiträge
1.571
Punkte Reaktionen
0
Keine Anleitung dabei gewesen? Bekommt man auch bei Waceo auf der HP oder wenn man nett fragt per Mail.
Ist dann eine Sache von ein paar Minuten das Ding anzuklemmen....einfach hinten an der Pumpe, da liegen eh alle Kabel die man braucht.

Gruß Markus
 
  • Waeco MT-150 in Audi 80(89L) einbauen - Problem Beitrag #3

r!x^aT

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Doch aber irgendwie stimmt das mit der Anleitung nicht ganz überein, die Bilder zum Beispiel...

Direkt an der Pumpe? is da nicht wenig Platz für sowas? Außerdem wie schließ ich dann die Blinker an?
 
  • Waeco MT-150 in Audi 80(89L) einbauen - Problem Beitrag #4

r!x^aT

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Weiß niemand eine Lösung für mein Problem? :(

Hab sie nämlich immer noch nicht eingebaut..
 
  • Waeco MT-150 in Audi 80(89L) einbauen - Problem Beitrag #5

kwoth84

Beiträge
7.125
Punkte Reaktionen
0
Die Grün/Blauen und die Gelb/Blaue leitung führen Plus wenn das auto auf ist und Minus wennd as auto zu ist. Die Signale liegen dauerhaft an, es wird kein impulsausgegeben. Haltet euch an die verkabelung "Plus Minus Impulssteuerung" in der anleitung dann klappt alles ohne probleme.

Gruss Tomy
 
  • Waeco MT-150 in Audi 80(89L) einbauen - Problem Beitrag #6

r!x^aT

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
ok dann stimmt das eh..
Nur jetzt hab ich eben das Problem dass wenn ich aufsperre, automatisch gleich wieder zugesperrt wird..
Zusperren funktioniert einwandfrei, da gehts nicht wieder auf..

Was könnte der Fehler sein?
 
  • Waeco MT-150 in Audi 80(89L) einbauen - Problem Beitrag #7
Flacksn

Flacksn

Beiträge
87
Punkte Reaktionen
0
Hast du am Steuergerät der ZV auf lange Impulsdauer umgestellt?
Es gibt nämlich DIP-Schalter mit denen man die Impulsdauer verstellen kann. So aus dem Stegreif kann man umstellen zw. 0.5s und 3s.
Bei elektrischen ZV ist 0.5s die richtige Einstellung. Ist bei Pneumatischen ZV sind 3s nötig.
 
  • Waeco MT-150 in Audi 80(89L) einbauen - Problem Beitrag #8
Flacksn

Flacksn

Beiträge
87
Punkte Reaktionen
0
Die Aderfarben deiner Angaben habe ich jetzt nicht kontrolliert.

Die Blinker sind einfach anzuschließen:
Da du das Steuergerät an die ZV-Pumpe im Kofferraum gebaut hast sind die Blinkerkabel gleich in der Nähe. Sind meines Wissens schwarz-grünes und schwarz-weises Kabel für linken und rechten Blinker. Einfach die Kabel der MT-150 an die Blinkerkabel dazuschließen und fertig.
 
  • Waeco MT-150 in Audi 80(89L) einbauen - Problem Beitrag #9

r!x^aT

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Wo finde ich diesen DIP-Schalter? Auf der Pumpe der ZV?
Also meine ZV ist keine elektrische, also dann bräuchte ich die 3s..
 
  • Waeco MT-150 in Audi 80(89L) einbauen - Problem Beitrag #10
TGG

TGG

Beiträge
1.024
Punkte Reaktionen
0
Flacksn schrieb:
Hast du am Steuergerät der ZV auf lange Impulsdauer umgestellt?
Es gibt nämlich DIP-Schalter mit denen man die Impulsdauer verstellen kann. So aus dem Stegreif kann man umstellen zw. 0.5s und 3s.
Bei elektrischen ZV ist 0.5s die richtige Einstellung. Ist bei Pneumatischen ZV sind 3s nötig.

Da habe ich schon ganz andere Erfahrungen gemacht!

Habe bei mir auch eine Waeco eingebaut und den Impuls nicht umgestellt, funktioniert einwandfrei. Würde dir aber zu Testzwecken trotzdem mal dazu raten, die Impulsdauer auf 3Sekunden zu erhöhen.

r!x^aT schrieb:
Nur jetzt hab ich eben das Problem dass wenn ich aufsperre, automatisch gleich wieder zugesperrt wird..
Zusperren funktioniert einwandfrei, da gehts nicht wieder auf..

DAS Problem hatte ich auch schon mal. Bei ir war das ein defekter Stellmotor in der Tür. Am besten beobachtest du einmal die Türpins. Bei mir wars nämlich so, ich habe aufgesperrt, bei Pins nach oben. Der Stellmotor auf der Beifahrerseite konnte allerdings die Stellung nicht mehr halten, also rutschte der Türpin langsam wieder nach unten.... bis er dadurch das Auto wieder zusperrte.



2.Fall:
pneumatisch gesteuerte ZV Golf 3 mit Komfortfunktion
-> wie in der Bedienungsanleitung angegeben die Impulsdauer auf 3 Sekunden umgestellt. Allerdings ist bei der Komfortsteuerung das so, wenn ich das Auto zu- bzw. aufsperre und den Schlüssel halte, die Fensterherber angesteuert werden. Soll heißen aufsperren-> Fenster fahren ca. 5cm auf; und zwar alle 4!

Dann umgestellt auf 0,5Sekunden Impulsdauer-> keine Probleme mehr!

Also glaubt nicht immer alles was in der Betriebsanleitung steht.
 
  • Waeco MT-150 in Audi 80(89L) einbauen - Problem Beitrag #11

r!x^aT

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Wie oder wo kann ich den Impuls umstellen?

hab schon irgendwo hier im forum was gelesen von irgendeinem widerstand, weiß aber nicht was genau gemeint war..

ich glaub nicht dass der stellmotor defekt ist, aber mal schauen ..
wenns wieder wärmer wird und aufhört zu regnen dann geht alles besser..

aja und eine frage hab ich noch: Von meiner Waeco MT-150 Schaltung geht ein schwarzes Kabel weg, das nicht abisoliert oder in der Anleitung beschrieben ist. Wofür is das gut?
 
  • Waeco MT-150 in Audi 80(89L) einbauen - Problem Beitrag #12
Flacksn

Flacksn

Beiträge
87
Punkte Reaktionen
0
Ist die Antenne. Nicht kürzen!!
 
  • Waeco MT-150 in Audi 80(89L) einbauen - Problem Beitrag #13
markus196

markus196

Beiträge
1.571
Punkte Reaktionen
0
Wie lautet die genaue Bezeichnung deiner Fernbedienung? Ist es die fahrzeugspezifische Variante MT150-AUxx? Oder ist es die universelle Variante?
Dann kann ich mal schauen ob ich die Bedienungs-/Einbauanleitung zum downloaden finde. Die Umschaltung läuft über DIP-Schalter die man umstellen kann oder einen Jumper den man umstecken kann. Die sollten irgendwo an oder im Gehäuse sein. Ein Hinweis dazu muß aber in der Bedienungs-/Einbauanleitung zu finden sein.
Die fahrzeugspezifische Variante ist allerdings ab Werk schon richtig eingestellt, soweit ich sehen konnte gibt es da nix umzustellen.
Das schwarze Kabel ist die Antenne.

Gruß Markus
 
  • Waeco MT-150 in Audi 80(89L) einbauen - Problem Beitrag #15
TGG

TGG

Beiträge
1.024
Punkte Reaktionen
0
Also nochmal:

Du hast definitv die MT150? Die wird mit einem Speziellen Kabelsatz für dein Auto geliefert! Anstecken und funktioniert! Das einzige was man zusätzlich noch anschließen kann (nicht muss) ist die Blinkeransteuerung.

Die MT350 ISt die universelle, wo an anhand der mitgelieferten Schaltpläne die Kabel selber anschließen muss. Das sollte bei dir wegfallen!

Zusätzlich gibts noch die RC-100: ebenfalls zum selber anschließen allerdings ohne Zusatzfunktionsausgang und mit schöneren Handsendern :lol:
 
  • Waeco MT-150 in Audi 80(89L) einbauen - Problem Beitrag #16

r!x^aT

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
ich hab die fahrzeugspezifische MT150-AU3 (Audi 80 ohne DWA Bj. 87 bis 95,..)
das problem is dass ich auf der fahrerseite keinen grün/blauen oder gelb/blauen draht gefunden hab und deshalb die Fernbedienung auf der beifahrerseite (hinterm handschuhfach) angeschlossen habe (testweise). Und wird gleich wieder zusperrt, wenn ich aufsperre.

Weiß niemand obs vlt. ein anderes Kabel gibt, oder irgendwo hab ich gelesen dass man den Widerstand vom Steuergerät löten kann, um die Impulsdauer zu ändern! Kann das funktionieren?
 
  • Waeco MT-150 in Audi 80(89L) einbauen - Problem Beitrag #17
TGG

TGG

Beiträge
1.024
Punkte Reaktionen
0
Das wird es bei der Fahrzeugspezifischen nicht geben!

Warum hast du die überhaupt hinterm Handschuhfach installiert? Hättest doch blos den Stecker an der Zv-Pumpe abnehmen müssen und den Kablbaum von Waeco dazwischenstecken müssen. Und schon hätts funktioniert :roll:

Und zwecks zusperren:
TGG schrieb:
DAS Problem hatte ich auch schon mal. Bei mir war das ein defekter Stellmotor in der Tür. Am besten beobachtest du einmal die Türpins. Bei mir wars nämlich so, ich habe aufgesperrt, bei Pins nach oben. Der Stellmotor auf der Beifahrerseite konnte allerdings die Stellung nicht mehr halten, also rutschte der Türpin langsam wieder nach unten.... bis er dadurch das Auto wieder zusperrte.
 
  • Waeco MT-150 in Audi 80(89L) einbauen - Problem Beitrag #18

r!x^aT

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Bei der ZV-Pumpe im Kofferraum is doch zu wenig Platz?!?
Außerdem wo schließ ich dann die Blinker an?

Wenn ein Stellmotor defekt wäre, dann müsste es auch so sein wenn ich mit dem Schlüssel aufsperre, oder?
 
  • Waeco MT-150 in Audi 80(89L) einbauen - Problem Beitrag #19
TGG

TGG

Beiträge
1.024
Punkte Reaktionen
0
Blinker hättst an den Heckleuchten mit anschließen können.

Und für des kleine Kästchen wär schon noch Platz gewseen. Naja, musst du wissen....


Das mit den Zusperren müsste mit dem Schlüssel auch sein. Vorausgesetzt es ist der gleiche Fehler wie bei mir.
 
  • Waeco MT-150 in Audi 80(89L) einbauen - Problem Beitrag #20

r!x^aT

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Kann ich ja immer noch da hinten anschließen, bei mir is ja noch nix fix montiert oder so.. Die Blinker hab ich eh noch nicht angeschlossen..

Verlaufen die Blinkerkabel auch da hinten? Also direkt neben der Pumpe oder so?
und wenn ich die da hinten anschließe, dann blinken eh alle oder?
 
Thema:

Waeco MT-150 in Audi 80(89L) einbauen - Problem

Waeco MT-150 in Audi 80(89L) einbauen - Problem - Ähnliche Themen

Audi 80 ZV vorhanden, FFB nachrüsten: Liebe Community, ich bin echt am verzweifeln, ich möchte vorab sagen dass ich alle möglichen Suchfunktionen benutzt habe & nichts zu meinen...
Zv nachrüßten weiß grad nicht weiter , nur ein zucken in den Türpins beim schliessen: Hallo Leute . Bin neu hier im Forum und habe direkt mal ein Problem . Habe die Suche schon benutzt aber konnte leider nichts passendes finden ...
Audi 90 Funkfernbedienung verbauen - Problem: moinsen hab wiedermal n kleines problemchen mit meinem audi. also ich hab mir in der bucht ne funkfernbedieung gekauft. naja hab sie jetzt nach...
Waeco MT-350 beim C4 einbauen, welche Kabel unterm Sitz?: Hallo, ich habe heute versucht eine Funkfernbedieung von Waeco (MT-350) in meinen Audi 100 C4 MJ 92 Limo einzubauen. Leider ohne Erfolg, denn bei...
FFB: Problem beim einbau: Hi!! Ich hab mir ne FFB für die ZV zugelegt,jetzt hab ich allerdings ein kleines problem beim einbau.Und zwar muß ich die Steuerleitung...
Oben Unten