Waeco MT-350 beim C4 einbauen, welche Kabel unterm Sitz?

Diskutiere Waeco MT-350 beim C4 einbauen, welche Kabel unterm Sitz? im Interieur, Klima & Elektrik Forum im Bereich Audi Technik Forum; Hallo, ich habe heute versucht eine Funkfernbedieung von Waeco (MT-350) in meinen Audi 100 C4 MJ 92 Limo einzubauen. Leider ohne Erfolg, denn bei...
  • Waeco MT-350 beim C4 einbauen, welche Kabel unterm Sitz? Beitrag #1
Dr. Leo

Dr. Leo

Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Hallo, ich habe heute versucht eine Funkfernbedieung von Waeco (MT-350) in meinen Audi 100 C4 MJ 92 Limo einzubauen. Leider ohne Erfolg, denn bei mir tut sich überhaupt nichts! Bevor ich angefangen habe, habe ich natürlich das ganze Forum durchstöbert und auch die FAQ zu diesem Thema durchgelesen. Mit der dort geposteten Einbauanleitung konnt ich nicht viel anfangen, dennoch habe ich es versucht. Ich habe das Modul, wie von vielen Forenmitgliedern empfohlen, unter der Rücksitzbank eingebaut. So habe ich die Kabel angeschlossen:

2-Grün (FFB) - isoliert
3-Gelb (FFB) - Braun/Schwarz (Kabelbaum auf der Fahrerseite)
4-Schwarz (FFB) - Braun (Massekabel direkt von der ZV-Pumpe)
5-Orange (FFB) - Schwarz/Blau (auch von der ZV-Pumpe)
6-Grün/Rot (FFB) - isoliert
7-Schwarz/Weiß (FFB) - Schwarz/Weiß (Kabelbaum Fahrerseite)
8-Schwarz/Grün (FFB) - Schwarz/Grün (Kabelbaum Fahrerseite)
9-Frei
10-Grau/Gelb (FFB) - Blau/Rot (FFB)
11-Grau/Rot (FFB) - Blau/Grün (Kabel Richtung ZV-Pumpe, Beifahrerseite)
12-Rot/Gelb (FFB) - Braun (Massekabel direkt von der ZV-Pumpe, wie bei 4)
13-Blau/Gelb (FFB) - Blau/Grün (Kabel weg von der ZV-Pumpe, isoliert von 11, wie in der Einbauanleitung beschrieben)
14-Blau/Rot (FFB) - Grau/Gelb (FFB)
15-Rot/Schwarz (FFB)- Rot/Schwarz (Kabelbaum Fahrerseite)
16-Rot (FFB) - Rot/Schwarz (Kabelbaum Fahrerseite)

Ich weis nicht was ich Falsch gemacht habe, bitte hilft mir. Vielen Dank schon mal im vorraus.

MfG
Leo
 
  • Waeco MT-350 beim C4 einbauen, welche Kabel unterm Sitz? Beitrag #2
Dr. Leo

Dr. Leo

Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Es gibt doch so viele, die eine Funkfernbedienung eingbaut haben, warum antwortet keiner :?:
 
  • Waeco MT-350 beim C4 einbauen, welche Kabel unterm Sitz? Beitrag #3

Roby

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Ich weiß nicht, nach welcher Anleitung Du vorgegangen bist.

Was ich aber (aus eigener Erfahrung) weiß: Man muss unterscheiden zwischen C4 bis einschließlich Modell 1995 (also inclusive erstes Modelljahr A6) und C4 ab Modell 1996.

Hier aus einem anderen Forum der MT 350-Einbauplan für Deinen 92er C4 - MfG, Roby.



Arbeitsschritte:

1. Bauen Sie die Verkleidung im Fahrerfußraum aus.

2. Da die Leitungskennzeichnungen abweichen können (je nach Modelljahr), überprüfen Sie die Blinkerleitungen und die ZV-Leitung mit einer Prüfdiode. Die Diode blinkt bei betätigten Blinker (was für ein Satz). Die ZV-Leitung wechselt von - auf + und umgekehrt beim Auf- und Zuschliessen (Betätigen der ZV mit dem Schlüssel).

3. Klemmen Sie den Minuspol der Batterie ab.

4. Schliessen Sie nun die Leitungen wie in der untenstehenden Tabelle an. Die gelbe Leitung vom Pin 3 schliessen Sie mit einem Stromdieb an die braun/schwarze bzw. braun/blaue Leitung (je nach Modelljahr) am braunen Stecker (Kupplungsstation 1) an. Die schwarz/weisse Leitung vom Pin 7 schliessen Sie mit einem Stromdieb an die schwarz/weisse Leitung (je nach Modelljahr) am braunen 13fach-Stecker am Blinkhebel (Pin 8) oder an der Kupplungsstation 1 (grüner Stecker; sw/ws Leitung) an. Die schwarz/grüne Leitung vom Pin 7 schliessen Sie mit einem Stromdieb an die schwarz/grüne Leitung (je nach Modelljahr) am braunen 13fach-Stecker am Blinkhebel (Pin 7) oder an der Kupplungsstation 1 (grüner Stecker) an.

5. Nehmen Sie nun einen passenden Krallenkabelschuch (Ösenklemme) und stecken sie die Orange Leitung vom Pin 5 rein und krimpen diese. Schrauben Sie die 7-te Mutter von links an der Zentralelektrik (Klemme 15) ab und befestigen Sie diese Leitung zusammen mit den Originalleitungen.

6. Nehmen Sie nun einen passenden Krallenkabelschuch (Ösenklemme) und stecken sie die schwarze Leitung vom Pin 4 und die rot/gelbe Leitung vom Pin 12 rein und krimpen diese zusammen!. Schrauben Sie die Mutter an der A-Säule unten (links von der Zentralelektrik) und befestigen Sie diese Leitung zusammen mit den Originalleitungen. Der Massekontakt ist damit hergestellt.

7. Nehmen Sie nun noch einen passenden Krallenkabelschuch (Ösenklemme) und stecken sie die rot/schwarze Leitung vom Pin 15 und die rote Leitung vom Pin 16 rein und krimpen diese zusammen!. Schrauben Sie die 1-te oder 2-te Mutter von links an der Zentralelektrik (Klemme 30) ab und befestigen Sie diese Leitung zusammen mit den Originalleitungen. Damit wäre auch die "Stromzufuhr" gesichert.

8. Nun verbinden Sie Pin 10 und 14 (grau/gelb mit blau/rot). Sie können diese mit einem Quetschverbinder verbinden oder verlöten und abisolieren.

9. So, und nun muss die Steuerleitung der ZV ausfindig gemacht werden. Diese ist bei älteren C4 Modellen blau/grün und bei neueren Modellen blau/gelb. Diese Leitung muss durchtrennt werden. Das passiert am besten sofort zw. der A-Säule und der Fahrertür (nicht im Gummibalg, sondern im Fahrerfußraum). Die Seite die zur ZV-Pumpe führt wird mit Pin 11 (grau/rot) verbunden (löten und isolieren oder Quetschverbinder) und die Seite die in die Fahrertür geht (aus der Fahrertür kommt) wird mit Pin 13 (blau/gelb) verbunden.

10. Nun den Minuspol der Batterie wieder anklemmen (Es empfiehlt sich vorher die Sicherungen in der rot/schwarzen und roten Leitung (Pin 15 und 16) rauszunehmen und diese erst nach dem Anklemmen der Masse wieder reinzutun. Alle Verbindungspunkte gut isolieren und die Abdeckung im Fahrerfußraum befestigen (vorher natürlich das Steuergerät an geeigneter Stelle befestigen, z.B. streng links in dem Ausschnitt zw. der Abdeckung und dem Lenkrad. Dabei keine Leitung um das Lenkrad legen). Nun kann die Anlage getestet werden. Wenn alles ordnungsgemäß funktioniert, dann könnt Ihr die Verkleidung im Fahrerfußraum wieder befestigen.

In der Tabelle unten sind die ganzen Verbindungen nochmal aufgelistet und das ganze kann nochmal in dem gezeichnetem Anschlussplan im .jpg-Format betrachtet werden.

Waeco MT-350 Leitungen Audi C4 Leitungen

Pin 1 = Antenne - - -
Pin 2 = Grün (für plus gesteuerte Türkontakte) - - - (Leitung isolieren)
Pin 3 = Gelb (für minus gesteuerte Türkontakte) Kupplungsstation 1; Stecker T6s (braun); Pin 2; Leitung: entweder braun/schwarz oder braun/blau
Pin 4 = Schwarz (Masse) Massepunkt an A-Säule unten (neben der Zentralelektrik)
Pin 5 = Orange (Zündung +12V) Zentralelektrik; Klemme 15 (Schraube 7 von links)
Pin 6 = Komfortausgang - - -
Pin 7 = Blinker links (schwarz/weiß) Entweder brauner Stecker T13 am Lenkstockhebel (Pin 8) oder Kupplungsstation 1 grüner Stecker; Leitung: schwarz/weiß
Pin 8 = Blinker rechts (schwarz/grün) Entweder brauner Stecker T13 am Lenkstockhebel (Pin 7) oder Kupplungsstation 1 grüner Stecker; Leitung: schwarz/grün
Pin 9 = Frei - - -

ZV - Ansteuerung


Pin 10 = grau/gelb mit Pin 14 = blau/rot verbinden - - -
Pin 11 = grau/rot Leitung zwischen ZV-Pumpe und Stellelement in der Fahrertür; Entweder blau/grün oder blau/gelb; Leitung hinter dem Gummibalg (Fahrertür/A-Säule) im Fahrerfußraum trennen und die Seite die im Innenraum liegt mit Pin 11 = grau/rot verbinden!
Pin 12 = rot/gelb Massepunkt an A-Säule unten (neben der Zentralelektrik)
Pin 13 = blau/gelb Leitung zwischen ZV-Pumpe und Stellelement in der Fahrertür; Entweder blau/gelb oder blau/grün; Leitung hinter dem Gummibalg (Fahrertür/A-Säule) im Fahrerfußraum trennen und die Seite die aus der Fahrertür kommt mit Pin 13 = blau/gelb verbinden!
Pin 14 = blau/rot mit Pin 10 = grau/gelb verbinden - - -
Pin 15 = rot/schwarz Zentralelektrik; Klemme 30 (Schraube 1 oder 2 von links)

Pin 16 = Rot (Batterie (+12V Dauerplus; Klemme 30)) Zentralelektrik; Klemme 30 (Schraube 1 oder 2 von links)

Hinweis: Das Steuergerät hat zwei Dip-Schalter. Bei Fahrzeugen mit elektropneumatischer ZV, wie beim Audi 100 C4 (mit obiger Anschlussbeschreibung), muss Dip 1 auf ON stehen. Damit wird der Schaltimpuls von 0,6 auf 3,5 Sekunden erhöht. (Für diesen Hinweis bedanke ich mich beim Christian S.)
Anmerkungen:

Die Zentralverriegelung funktioniert auch weiterhin mit dem Schlüssel angesteuert werden. Das Steuergerät der WAECO MT-350 leitet das Signal vom Mikroschalter in der Fahrer- bzw. Beifahrertür bzw. dem Heckklappenschloss weiter. Da bei verschiedenen Modellen kleine Abweichungen bei den Kabelkennzeichnungen möglich sind, sollten die Leitungen vor dem Anschluss vorsichtshalber nachgemessen werden. Der Anschluss ist für den Audi 100/A6 C4 ohne DWA gültig.

Der Radiocode, die programmierten Sender und die Einstellung der Zeituhr gehen beim Abklemmen der Batterie verloren. Der Fehlerspeicher wird gelöscht. Der Minuspol der Batterie darf nur bei ausgeschalteter Zündung abgeklemmt werden, ansonsten kann das Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werden.
 
  • Waeco MT-350 beim C4 einbauen, welche Kabel unterm Sitz? Beitrag #4

JoeBar

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Hi,
erstmal müsstest Du uns mitteilen, ob Dein Wagen eine originale Alarme hat oder nicht, da unterscheiden sich die Anschlussvarianten nämlich deutlich.

die Original WAECO-Einnbauanleitung mit den fahrzeugspezifischen Schaltpläne (Schaltplan 19 bzw. 21) und der allgemeine Teil (Schaltplan 13) und der Kabelfarbentabelle auf Seite 31 steht eigentlich alles drinn, was man braucht.
Ich habe damals die Kabel für Blinker im Kabelbaum links hinten unter der Rücksitzbank, die Kabel der ZV-Ansteuerung im bereich quer unter der Sitzbank (immer noch ercht weit links) gefunden. Die Kabelfarben stimmen soweit. Plus, geschaltetes Plus und Masse habe ich selber gesucht (Plus direkt von der Batterie, Masse an ner Schraube des DWA-Moduls, und geschaltetes Plus von vorne vom Relaiskasten).
Gehe systematisch vor, suche, messe und verstehe die Kabel vom Auto und verbinde dann erst die einzelnen Kabel, wenn du nicht weist was du tust und dich blos an den Kabelfarben orientierst, kannste auch schnell mal ein falsches Kabel anzwacken...
- Blinkerkabel, kann man anpieksen und messen, was da beim blinken passiert
- plus, masse und geschaltet Plus ist hoffentlich selbsterklärend
- Je nach Variante, kann man die Kabel der ZV auch anpieksen und schaun, was da auf dme Kabel passiert

Ausserdem ist der Dip-Schalter 1 je nach variante unterschiedlich. Wenn Du die ZV selber ansteuerst (also ohne DWA) dann muss der Impuls lang sein, wenn Du eine DWA verbaut hast und massegesteuert über die DWA ansteuerst, dann reicht der kurze Impuls...

viel Glück,

Oliver
 
  • Waeco MT-350 beim C4 einbauen, welche Kabel unterm Sitz? Beitrag #5

JoeBar

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Okay, gehen wir mal Deinen Anschlussplan durch:

2-Grün (FFB) - isoliert
-> grün? wird wohl OK sein, da es auf keinem Schaltbild auftaucht, Stimmt Pin2 ist "unbelegt")

3-Gelb (FFB) - Braun/Schwarz (Kabelbaum auf der Fahrerseite)
-> lt. Schaltbild 13 muss das Ding an den Türkontakt und lt. Tabelle (S.31) ist das Kabel braun/gelb

4-Schwarz (FFB) - Braun (Massekabel direkt von der ZV-Pumpe)
-> OK

5-Orange (FFB) - Schwarz/Blau (auch von der ZV-Pumpe)
-> keine Ahnung, habs von vorne gezogen ,da ich zu faul war, die Batterie auszubauen. Miss es durch, obs ein geschaltetes Plus ist

6-Grün/Rot (FFB) - isoliert
-> wohl Okay (siehe 2)

7-Schwarz/Weiß (FFB) - Schwarz/Weiß (Kabelbaum Fahrerseite)
-> OK

8-Schwarz/Grün (FFB) - Schwarz/Grün (Kabelbaum Fahrerseite)
-> OK

9-Frei
-> OK

10-Grau/Gelb (FFB) - Blau/Rot (FFB)
-> OK, solange Du keine Alarme hast

11-Grau/Rot (FFB) - Blau/Grün (Kabel Richtung ZV-Pumpe, Beifahrerseite)
-> OK

12-Rot/Gelb (FFB) - Braun (Massekabel direkt von der ZV-Pumpe, wie bei 4)
-> OK

13-Blau/Gelb (FFB) - Blau/Grün (Kabel weg von der ZV-Pumpe, isoliert von 11, wie in der Einbauanleitung beschrieben)
-> verstehe hier nicht was Du meinst, das blau/grüne Kabel muss druchtrennt werden, Die Seite von der Tür kommend muss hier angeschlossen werden Die Seite von der ZV kommend an Pin 11

14-Blau/Rot (FFB) - Grau/Gelb (FFB)
-> OK, solange Du keine Alarme hast

15-Rot/Schwarz (FFB)- Rot/Schwarz (Kabelbaum Fahrerseite)
-> keine Ahnung, miss durch, ob das Kabel Dauerplus ist...

16-Rot (FFB) - Rot/Schwarz (Kabelbaum Fahrerseite)
-> siehe 15 :)

Also prüfe:

- Ob rot/schwarz erwiesenermaßen Dauerplus führt
- Ob schwarz/blau geschaltetes Plus führt
- Ob Du Punkt 11 und 14 nur mehrdeutig formuliert hast und trotzdem richtig angeschlossen ist. Das Kabel von der ZV zur Tür muss durchtrennt werden und die jeweiligen Seiten dann mit 11 und 14 verbunden...

-> kanns nur noch das falsche Kabel für den Türkontaktschalter sein, der sich aber eigentlich nicht wirklich auswirken sollte, was das braun/schwarze Kabel führt weis ich allerdings nicht...
Oder die FB ist per DIP-Schalter auf das "kurze Signal" eingestellt und die ZV spricht deswegen gar nicht erst an, bzw. zuckt nur kurz...

Die Beifahrerseite anzuzwacken birgt übrigens noch eine weitere kleine Gemeinheit. Man kann eine ZV auf der Beifahrerseite nicht per "Pin runterdrücken" verschließen, solange der Schlüssel im Schloss steckt. Ich weis nicht, wie Audi das gelöst hat, beim W124 (auch Wechselgesteuert) wird das Minuskabel zur Beifahrertür unterbrochen, solange der Schlüssel steckt... Aber da Du ja Masse vom Masseband der ZV Pumpe geholt hast, wirds wohl auch hier keine Auswirkungen haben...

viele Grüße,
Oliver
 
  • Waeco MT-350 beim C4 einbauen, welche Kabel unterm Sitz? Beitrag #6
Dr. Leo

Dr. Leo

Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Hallo Oliver, danke für deine hilfe :danke:
Ich hab grad nochmal durchgemessen und ich hab nicht die richtige Dauerplusleitung getroffen, leider ist der Akku bei mir nicht unterm Sitz, deswegen muss ich die Richtige noch finden. Ich hoffe ich finde morgen eine Leitung. Nochmal danke :!:

MfG
Leo

P.S.: Ich hab keine DWA und der Dipschalter ist auf on.
 
  • Waeco MT-350 beim C4 einbauen, welche Kabel unterm Sitz? Beitrag #7

JoeBar

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Moinsen,

hotl Dir Plus und geschaltet Plus entweder von Vorne vom Relaiskasten unterm Armaturenbrett oder Zapf die ZV-Pumpe direkt an. die Belegung der Strecker der ZV sind hier in der FAQ auch ercht gut beschrieben... Einfach Kabel anpieksen und wenn 12V drauf ist zu benutzen ist "gefährlich", da das ja alles mögliche sein kann und nicht unbedingt ein Stromversorgungskabel sein muss. Das ZV-Steuerkabel führt ja beispielsweise auch +12V, solange die ZV offen ist...
Und schaue nach ob braun/schwarz der Türkontakt ist...

viele Grüße,
Oliver
 
  • Waeco MT-350 beim C4 einbauen, welche Kabel unterm Sitz? Beitrag #8
Dr. Leo

Dr. Leo

Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich werde wahrscheinlich ein Leitung vom Sicherungskasten ziehen, da ich kein Dauerplus gefunden hab. Wäre nett wenn du schauen würdest, ob braun/schwarz wirklich der Türkontakt ist.

Alles Gute
Leo
 
  • Waeco MT-350 beim C4 einbauen, welche Kabel unterm Sitz? Beitrag #9

JoeBar

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
NAja,
wie gesagt, bei mir stimmten die angegebenen Farben von Seite 31. Daher bräuchte ich nicht gucken.... das war braun/gelb

viele Grüße,
Oliver
 
  • Waeco MT-350 beim C4 einbauen, welche Kabel unterm Sitz? Beitrag #10

JoeBar

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Moin,

mir ging da gerade was noch druch den Kopf:

Wenn Du keine Alarmanlage hast, dann macht es eigentlich kaum Sinn, dass das Tür-Kabel nach hinten läuft. Könnte also sein, dass Du das wirklich nur irgendwo vorne links im Fahrerfussraum findest und nicht unter der Rückbank. Aber an der Ecke bist du ja eh bei, wenn Du von dort die Stromversorgung ziehst...

viel Glück,
Oliver
 
  • Waeco MT-350 beim C4 einbauen, welche Kabel unterm Sitz? Beitrag #11
Dr. Leo

Dr. Leo

Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Servus,

am Wochenende werde ichs nochmal versuchen und dann sag ich obs geklappt hat oder nicht, danke für deine Tipps!

Ciao,
Leo
 
Thema:

Waeco MT-350 beim C4 einbauen, welche Kabel unterm Sitz?

Waeco MT-350 beim C4 einbauen, welche Kabel unterm Sitz? - Ähnliche Themen

Audi 80 ZV vorhanden, FFB nachrüsten: Liebe Community, ich bin echt am verzweifeln, ich möchte vorab sagen dass ich alle möglichen Suchfunktionen benutzt habe & nichts zu meinen...
Zv nachrüßten weiß grad nicht weiter , nur ein zucken in den Türpins beim schliessen: Hallo Leute . Bin neu hier im Forum und habe direkt mal ein Problem . Habe die Suche schon benutzt aber konnte leider nichts passendes finden ...
Stromlaufplan / Kabelfarben ZV-Pumpe Audi 100 92er: Hallo zusammen, möchte meinem C4/100 eine Funk ZV spendieren. Hab schon im Forum gesucht aber zu meiner ZV-Pumpe nix gefunden. Wäre schön wenn...
Audi 100 C4 Nokia-Aktivsystem geschrottet? Ohne Adapter angeschlossen: Hallo, bin neu hier. Aber nachdem ich jetzt schon einges gelesen habe, musste ich mich doch mal anmelden und mein Problem selbst schildern, denn...
Pin-Belegung des Relais-Trägers: Hallo. Ich sollte heute den kompletten Relais-Träger/Sicherungs-Träger wieder anklemmen. Er hatte ihn komplett abgesteckt da er ne Wegfahrsperre...
Oben Unten