- #1
Seelenernter
- Beiträge
- 41
- Reaktionspunkte
- 0
Einen schönen guten Morgen liebe Forengemeinde.
Ich habe ein Problem mit der WFS meine Audi A6 C4.
Das Auto:
Audi A6 Avant C4 Ez. 97
Motor 1,8L 20V MKB hab ich grad nicht zur Hand
Das Problem:
Er springt kurz an, geht aber sofort wieder aus und die Kontrollleuchte der WFS blinkt.
Das Problem trat auf, als ich von der Arbeit nach Hause fuhr ca. 15 Km.
Ich wollte noch schnell Blumen für die Holde holen ( muss auch mal sein ).
Stelle das Auto ab, flitz in den Blumenladen, komme wieder zum Auto und will es starten aber er springt nur kurz an und geht wieder aus.
Hab dann den Fehlerspeicher ausgelesen:
01177 Motorsteuergerät nicht berechtigt
65-00
Habe dann versucht die Schlüssel anzulernen nach dieser Anleitung:
http://www.audifaq.info/viewtopic.php?t=174&sid=8853430fbfa65a13cd3c969a93618bb8
Hat aber leider nicht funktioniert.
Er springt selbst mit dem Werkstattschlüssel nicht an.
Auch nach leichten Schlägen bzw Tritten auf das Zündschloss
keine Reaktion.
Ich hatte dann keine Lust mehr mich damit rumzuschlagen und habe das Auto erstmal 3 Wochen in ruhe gelassen.
Leider sind an meinem Sommerfahrzeug die Saisonkennzeichnen bald zu ende, was heißt der A6 muss bald wieder laufen.
Also hab ich mich nochmal dranbegeben.
Wieder Schlüssel anlernen. Ging natürlich nicht.
Fehlerspeicher nochmal auslesen. Ging auch nicht mehr. Bekomme die Fehlermeldung " Keine Antwort vom Controller" ( glaub ich )
Also er verbindet mich nicht mehr mit dem Steuergerät. Egal ob Motor oder WFS.
Ich habe in letzter Zeit soviel Geld in das Auto gesteckt, das mich das richtig rasend macht jetzt.
Ich will einfach nicht mehr investieren.
Das was ich noch machen werde sind die Kabel des WFS Steuergeräts und der Lesespule zu überprüfen.
Vielleicht hat noch jemand eine andere Idee.
Am besten wäre es, die WFS ganz zu deaktivieren. Vielleicht weiß ja jemand wie das funktioniert oder würde sich bereiterklären das in die Hand zu nehmen.
Ich habe sie SuFu benutzt. Allerdings habe ich zum Thema WFS deaktivieren nichts gefunden.
Vielen dank schonmal für eure Hilfe
Mfg Denis
Ich habe ein Problem mit der WFS meine Audi A6 C4.
Das Auto:
Audi A6 Avant C4 Ez. 97
Motor 1,8L 20V MKB hab ich grad nicht zur Hand
Das Problem:
Er springt kurz an, geht aber sofort wieder aus und die Kontrollleuchte der WFS blinkt.
Das Problem trat auf, als ich von der Arbeit nach Hause fuhr ca. 15 Km.
Ich wollte noch schnell Blumen für die Holde holen ( muss auch mal sein ).
Stelle das Auto ab, flitz in den Blumenladen, komme wieder zum Auto und will es starten aber er springt nur kurz an und geht wieder aus.
Hab dann den Fehlerspeicher ausgelesen:
01177 Motorsteuergerät nicht berechtigt
65-00
Habe dann versucht die Schlüssel anzulernen nach dieser Anleitung:
http://www.audifaq.info/viewtopic.php?t=174&sid=8853430fbfa65a13cd3c969a93618bb8
Hat aber leider nicht funktioniert.
Er springt selbst mit dem Werkstattschlüssel nicht an.
Auch nach leichten Schlägen bzw Tritten auf das Zündschloss
keine Reaktion.
Ich hatte dann keine Lust mehr mich damit rumzuschlagen und habe das Auto erstmal 3 Wochen in ruhe gelassen.
Leider sind an meinem Sommerfahrzeug die Saisonkennzeichnen bald zu ende, was heißt der A6 muss bald wieder laufen.
Also hab ich mich nochmal dranbegeben.
Wieder Schlüssel anlernen. Ging natürlich nicht.
Fehlerspeicher nochmal auslesen. Ging auch nicht mehr. Bekomme die Fehlermeldung " Keine Antwort vom Controller" ( glaub ich )
Also er verbindet mich nicht mehr mit dem Steuergerät. Egal ob Motor oder WFS.
Ich habe in letzter Zeit soviel Geld in das Auto gesteckt, das mich das richtig rasend macht jetzt.
Ich will einfach nicht mehr investieren.
Das was ich noch machen werde sind die Kabel des WFS Steuergeräts und der Lesespule zu überprüfen.
Vielleicht hat noch jemand eine andere Idee.
Am besten wäre es, die WFS ganz zu deaktivieren. Vielleicht weiß ja jemand wie das funktioniert oder würde sich bereiterklären das in die Hand zu nehmen.
Ich habe sie SuFu benutzt. Allerdings habe ich zum Thema WFS deaktivieren nichts gefunden.
Vielen dank schonmal für eure Hilfe
Mfg Denis