Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Diskutiere Welche Steuergerät bei 16V Turbo Umbau ? im VW Talk & Technik Forum im Bereich VW Forum; Nabend
Kann mir jemand sagen, was für ein Motorsteuergerät man bei einem 16V Turbo Umbau verwendet ?
Basisfahrzeug ist ein 1er Golf 16V G60 der...
#1
s2|coupe
Beiträge
1.557
Reaktionspunkte
0
Nabend
Kann mir jemand sagen, was für ein Motorsteuergerät man bei einem 16V Turbo Umbau verwendet ?
Basisfahrzeug ist ein 1er Golf 16V G60 der auf Garrett GT 2871 umgebaut wurde.
Wie steuert man mit so nem Steuergerät die Ladedruckregelung ?
Beim G60 wird ja kein ladedruck geregelt ...
Verbaut ist komplette ADU RS2 Audi Technik ( Krümmer, Ansaugbrücke, Wastegate, Sprittleiste usw. )
Weil beim Audimotor wird´s ja über das N75 Taktventil gemacht. Das kann ich beim G60 Steuergerät aber nicht anschließen ...
Wer kann mir da kurz sagen, wie das in der regel gehandhabt wird ?
siehe mal auf HP in meiner Signatur
gehe auf : Proj. - Volksw. - Golf 2 Turbo 16V 4motion
mfG
#3
s2|coupe
Beiträge
1.557
Reaktionspunkte
0
Super Auto und super Umbau ! respekt
Muss oder wird bei so einem Umbau grundsätzlich ne Freiprogramierbare Steuerung genommen ?
#4
2.3er Avant
Beiträge
149
Reaktionspunkte
0
Nein, nicht grundsätzlich, macht´s aber einfacher :zwinker:
mfG
#5
s2|coupe
Beiträge
1.557
Reaktionspunkte
0
und wer kann sowas abstimmen ?
Sorry wenn ich so dumme fragen stelle.
Ich hab mich seither mit s2´s beschäftigt und jetzt sowieso mit was ganz anderem...
aber ich würde gerne meinem Nachbar helfen. Das Auto ist wirklich fertig und sehr sauber umgebaut ... Ich frag mich nur, warum er sich nicht früher damit auseinander gesetzt hat, bzw. wie er sich das mit der Ladedruckregelung vorgestellt hat !!
Es ist sein erster Turbomotor wo er sich aufgebaut hat. Er hat 4 1er Golfs mit G60 Motoren und jetzt hat er mal nen Turbo aufgebaut. 1er Golf nummer 6 steht auch schon mit umgebauten Achsen bereit. Da möchte er nen 1.8t aufbauen ...
#6
2.3er Avant
Beiträge
149
Reaktionspunkte
0
Ich kann mich ja mal schlau machen, wenn das für dich interessant ist.
...oder schick mir eine PN
Hast Du auch gelesen?:
Dieses Motormanagementsystem eignet sich für praktisch alle Ottomotoren
(Gemischzündung erfolgt über Zündkerze), die mit Einzeleinspritzung und –zündung arbeiten.
Es kann auch im Verbund mit serienmäßigen Managementsystemen eingesetzt werden, wobei die
werksprogrammierten Einspritzmengen-/Zündwinkel-Kennfelder für gewünschte Drehzahlen, Fülldrücke
bzw. Drosselklappenpositionen usw. übernommen werden.
Dies findet vor Allem bei Turbolader- und Kompressorkits Anwendung.
Dieses Motormanagementsystem beinhaltet auch eine
Gemisch-Rückkopplungsregelung (Lambdaregelung) für die meisten Lambdasondentypen (Breitband/Standard).
Neben der Lambdaregelung wartet das Managementsystem mit den folgenden Funktionen auf:
z.B
-lastabhängige Ladedruckregelung
-Wassereinspritzungsregelung
-Anfahrregelung
-Power-Shifting
-ALS usw.
Die Software dieses Systems ist so einfach und übersichtlich wie möglich ausgelegt, damit auch Personen ohne große Computererfahrung sie schnell beherrschen können.
Allerdings muss hier gewarnt werden, dass bei unsachgemäßem Einsatz der Software und falschen Einstellungen schwere Motorschäden resultieren können.
Daher sollte das Programmieren nur von Personen mit den erforderlichen
Fachkenntnissen ausgeführt werden!
mfG
#7
s2|coupe
Beiträge
1.557
Reaktionspunkte
0
Ich werde morgen in die Werkstatt von meinem Nachbar fahrn und mal mit ihm darüber sprechen ...
Hast du mir evtl. eine Ansprechperson wo sich damit voll auskennt, oder bist das sogar du direkt ?
#8
2.3er Avant
Beiträge
149
Reaktionspunkte
0
Ja, Ansprechpartner hab ich für Dich
- Mein Freund und HP-Betreiber.
mfG
#9
kai 1
hallo
normalerweise sollte das mit der digifant vom G60 auch gehen
den ladedruck begrenzt du über das wastgate was der lader endweder intern oder extern hat ( stellt sich die frage welcher lader )
dazu dann noch ein poppoff system das der lader nicht gegen die geschlossene drosselklappe druck macht wenn man vom gas geht und gut ist
umgeschrieben werden muss das aber auch
Mfg Kai
#10
s2|coupe
Beiträge
1.557
Reaktionspunkte
0
Es ist nen GT2876R auf nem Audi RS2 Krümmer und demnach auch nem Audi Wastegate.
Es ist egal ob es nen Lader mir Druckdose ( internes WG ) oder externes Wastegate ist. Fakt ist das es angesteuert werden muss, wenn der maximale Ladedruck der erwünscht ist, erreicht wird.
Sonst fährt das Ding ja nur mit mechanischer Regelung, sprich wann der Druck halt die Federkraft im Wastegate überwindet.
Wäre eine Druckregelung mit nem manuellem Dampfrad auch möglich ?
Ich denke im wird was daran liegen, weiterhin mit der Digifant zu fahren, weil mit der kennt er sich aus und kann diese auch selber abstimmen !
#11
kai 1
hallo
ich kann dazu nur das sagen waqs ich bis jetzt so bei fahrzeugen gesehen hab
da war nur wastgate was eingestellt war auf den wert der maximal anliegen sollte
das kann man natürlich auch per dampfrad machen
eventuell muss der drucksensor im steuergrät noch getauscht werden der geht nur bis zu einem bestimmten druck
Mfg Kai
#12
DavidMTL
Beiträge
314
Reaktionspunkte
0
ich glaube beim g60 regelt das steuerteil nur bis 1,1 bar mit original sensor
#13
seat ibiza VR6 Turbo
Beiträge
142
Reaktionspunkte
0
geänderte digifant funktioniert wunderbar, bin damals mit max.
1,6bar gefahren laut anzeige.
#14
Luk
Beiträge
841
Reaktionspunkte
0
Guten,
bei Interesse hätte noch ein G60 STG Rumliegen.
Luk
#15
s2|coupe
Beiträge
1.557
Reaktionspunkte
0
Er hat sich nen 250 KPA Sensor eingebaut, denke aber das ein 300er nötig ist.
Das einfachste wird sein, mit einem Boost Controller zu fahren
Greddy, Apexi, Blitz und wie sie alle heißen.
Da kann er dann auch verschiedene Drücke abspeichern ...
#16
TheDoctor
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo
G60 Steuergerät geht ,ist aber sehr langsam mit der Lambdareglung !
Einige Freiprogrammierbare Steuergeräte haben eine Bosch-Breitband-Sonde und können ohne Probleme 20 Messungen pro Sekunde machen und dem Steuergerät übermitteln dies bedeutet das eine Aktive Regelung bei Volllast möglich ist !
Dann gibt es die Option mit dem ein Ladedruckregelventil angesteuert wird, bei zu hoher Ansauglufttemp. könnte man über das Kennfeld eine Minderung des Drucks angeben.
......und vieles mehr......
RS2 und S2 und 16V Teile: Teile für S2/RS2
ADU 1x neues Stoßstangengitter vorne rechts mit Drehknopf und Klammer 35€
ADU 2x Ölleitung für Turbolader TOP 80€
ADU...
Teile für S2 Coupe und RS2 und 16V: Teile für S2/RS2
ADU 1x neues Stoßstangengitter vorne rechts mit Drehknopf und Klammer 35€
ADU 2x Ölleitung für Turbolader TOP 80€
ADU...
Teile für S2 Coupe und RS2 und 16V Teile: Teile für S2/RS2
Biete euch meinen Restbestand an, alles ist in Top Zustand und wenn da neu Steht ist es auch neu.
Bin mit meinen Aufbau bzw...
Teile für S2 Coupe und RS2 und 16V Teile: Teile für S2/RS2
Biete euch meinen Restbestand an, alles ist in Top Zustand und wenn da neu steht ist es auch neu.
Bin mit meinen Aufbau bzw...
Teile für S2 Coupe und RS2 und 16V: Teile für S2/RS2
Biete euch meinen Restbestand an, alles ist in Top Zustand und wenn da neu Steht ist es auch neu.
Bin mit meinen Aufbau bzw...