Wummern Geräusche beim Einkuppeln + Geräusche beim Rollen

Diskutiere Wummern Geräusche beim Einkuppeln + Geräusche beim Rollen im Motor, Antrieb, Abgasanlagen Forum im Bereich Audi Technik Forum; Hallo, die Probleme mit dem Audi reißen bei mir leider nicht ab. Ich habe neuerdings gleich mehrere Probleme auf einmal, die glaube ich nicht...
  • #1

BemeM

Hallo,

die Probleme mit dem Audi reißen bei mir leider nicht ab.

Ich habe neuerdings gleich mehrere Probleme auf einmal, die glaube ich nicht zusammen gehören.

Problem 1) Wenn ich den 4. oder 5. Gang langsam einkuppele, gibt es wummernde Geräusche während des Kuppelvorgangs. Bei der Motorbremse bergrunter kann man sich das gut vorstellen. Wenn ich bei ca. 100 km/h aus dem 5. in den 4. schalte ist die Zieldrehzahl nach dem Einkuppeln ja ca. 1000 U/min höher. Während der ganzen Dauer der Drehzahlanpassung zwischen Motor+Getriebe gibt es ein wummendes Geräusch (also beim Kupplung kommen lassen). Wenn der Gang dann vollständig eingekuppelt ist, ist wieder Ruhe.
Wenn ich den Motor vorm Kupplung kommen lassen per Gasfuß auf die Zieldrehzahl bringe, ist auch Ruhe, logischerweise.
Dieses Geräusch kommt aber nur im 4. und 5. Gang! Im 1., 2. und 3. Gang ist himmlische Ruhe beim Kuppeln, wobei ich das beschriebene Szenario im ersten Gang noch nicht ausprobiert habe :lol:
Die Kupplung? Diese ist erst 30 TKM alt (Komplettkit inkl. Ausrücklager). Wieso auch dann nur in 2 Gängen?
Getriebe habe ich erst vor kurzem wegen anderer Probleme ausgetauscht, kann es auch daher kommen? Eigentlich ja nicht, oder? Dann müssten die Geräusche ja permanent sein.


Problem 2) Bei Geschwindigkeiten über 70km/h kommt ein Wummern / Dröhnen aus dem Antriebsbereich zutage (nicht drehzahlabhängig). Eigentlich nicht wirklich laut, aber im Innenraum dröhnt es so, dass es auf Dauer unangenehm wird. Als ob die Karosserie mitschwingen würde. Dies aber unabhängig davon, ob ein Gang drin ist oder nicht, auch beim dahinrollen im Leerlauf wummert es. Ich merke es ganz leicht im Lenkrad.

Ausgeschlossen werden kann:
- Reifen: sind perfekt gewuchtet und wurden auch schon gegen einen anderen Satz gewechselt
- Radlager ist eher unwahrscheinlich, habe keine erhöhten Geräusche bei Kurvenfahrten, das Geräusch bleibt immer gleich

Mir kommt nur noch Getriebe oder die Antriebswellen in den Sinn, wobei das Getriebe ja im ausgekuppelten Zustand (Leerlauf) eher still sein sollte.
Ich habe übrigens PU-Buchsen und Alulager von Gerd drin, dachte schon mal, dass die Alulager die Schuldigen für die Geräuschübertragung sind. Aber dieses Wummern darf ja normalerweise nicht auftreten.
Motorlager sind neu (5 TKM), Getriebelager ist neuwertig (40 TKM).

3) Bei hohen Drehzahlen (ab 5500 U/min) dröhnt MANCHMAL der Motor, auch rhythmisch, so ca. im halben Sekundentakt. :twisted:


Ich weiß, wieder schwierige Themen für eine Ferndiagnose, aber ich weiß echt nicht mehr weiter. Bin kurz davor, VAG das Auto in die Werkstatt zu stellen. :cry: Hab echt bald die Schnauze voll :)
Wenn sich mal jemand anbietet, dabei zu schauen, würde ich auch einen längeren Weg auf mich nehmen.

Dankeschön für eure Hilfe!
 
  • #2
Jan867

Jan867

Beiträge
5.238
Reaktionspunkte
0
Getriebe habe ich erst vor kurzem wegen anderer Probleme ausgetauscht, kann es auch daher kommen? Eigentlich ja nicht, oder? Dann müssten die Geräusche ja permanent sein.
Die Positionen korrekt eingestellt? Abstand des Auspuffrohres im Mitteltunnel OK?


Problem 2) Bei Geschwindigkeiten über 70km/h kommt ein Wummern / Dröhnen aus dem Antriebsbereich zutage (nicht drehzahlabhängig). Eigentlich nicht wirklich laut, aber im Innenraum dröhnt es so, dass es auf Dauer unangenehm wird. Als ob die Karosserie mitschwingen würde. Dies aber unabhängig davon, ob ein Gang drin ist oder nicht, auch beim dahinrollen im Leerlauf wummert es. Ich merke es ganz leicht im Lenkrad.
Radlager oder Antriebswelle. Bei Dirk war es das Lager. Deine Fehlerbeschreibung hört sich genauso wie seine an.

Grüße
Jan
 
  • #3

BemeM

Hi Jan,

danke für erste Hinweise.
Der Auspuff ist gut ausgerichtet und schlägt nicht an, aber gute Idee, hatte ich auch schon dran gedacht.
Was meinst Du mit Positionen korrekt eingestellt? Das Getriebe lässt sich ja nur in einer Position montieren, es gibt ja an der Verbindungsstelle diese Steckhülsen im Getriebe/Motorblock, welche die Position vorgeben.

Werde die bittere Pille schlucken und nochmal den Rat gelernter Mechaniker einholen :)
 
  • #4
Jan867

Jan867

Beiträge
5.238
Reaktionspunkte
0
Was meinst Du mit Positionen korrekt eingestellt?
Motor und Getriebe sind an 3 Punkten befestigt. Alle Träger verfügen über Langlöcher, in denen sie spannungsfrei ausgerichtet werden können. Sollten die Lager verspannt sein, könnte ich mir vorstellen, daß sich Geräusche ergeben.

Auch nochmal die Position der Drehmomentstütze prüfen.

Grüße
Jan
 
  • #5

BemeM

Ach so, ja ok, das meinst Du!

Hatte nach dem Getriebewechsel den gleichen Gedanken und habe beide Motorlager erneuert. Wie man den Motor allerdings am besten ausrichtet, wusste ich auch nicht. habe den Motor im gelösten Zustand (auch Dremostütze und Getriebelager gelöst) ungefähr so geschoben wie er vorher war (sah man an den Abdrücken der Unterlegscheiben auf den Motorhaltern) und daraufhin den Motor angelassen und mal laufen lassen und auch mal gas gegeben. Dann habe ich den Motor wieder festgezogen.

War eben bei VAG, ich soll nächste Woche einfach mal vorbei kommen und die schauen sich das dann mal an.

Danke und Gruß,
Benjamin
 
  • #6

BemeM

So, habe eben eine Probefahrt machen lassen von dem VAG-Meister, ohne Auftrag, nur gegen ein (freiwilliges) Trinkgeld. Ich muss die Werkstatt wirklich immer wieder loben, FALLS ich mal einen Neuwagen kriege, kommt der genau DA her. :zwinker:
Anschließend haben wir das Auto noch auf die Bühne gehoben. Die Radlager und das Getriebe schließt er aus: keine Veränderungen der Geräusche in Kurven und das Diff macht auch keine auffälligen Geräusche. Sein Tipp sind jetzt die inneren Gleichlaufgelenke. Die haben radiales Spiel: Wenn man die Gelenke also jeweils festhält und am Rad dreht sieht man beidseitig deutliches Spiel. Wieviel genau, ist schwierig zu schätzen, da müsste ich jetzt lügen, vielleicht etwas über 0,5cm, wenn man aufs Reifenprofil schaut? Auf jeden Fall sieht das ein Blinder. Ich habe jetzt im Zubehör zwei neue Gelenke von VAICO für 45€/Stück bestellt (bei VAG leider 135€/ Stück) und hoffe, dass die es sind :zwinker: Denke, das ist die bessere Alternative im Gegensatz zu gebrauchten Antriebswellen.

Werde auf jeden Fall weiter berichten. :)
 
  • #7
Jan867

Jan867

Beiträge
5.238
Reaktionspunkte
0
FALLS ich mal einen Neuwagen kriege, kommt der genau DA her.
die Werkstätten verdienen mit Neuwagen kaum noch Geld. Interessanter wäre für die, wenn Du dort zur Reparatur hingehst.


Wenn man die Gelenke also jeweils festhält und am Rad dreht sieht man beidseitig deutliches Spiel. Wieviel genau, ist schwierig zu schätzen, da müsste ich jetzt lügen, vielleicht etwas über 0,5cm, wenn man aufs Reifenprofil schaut?
Du meinst, Du hälst die Welle fest und hast Spiel beim Drehen des Rades? Ich glaube, bei mir ist überhaupt kein Spiel...

Grüße
Jan
 
  • #8

BemeM

Zur Reparatur gehe ich mal hin, wenn das Studium erfolgreich abgeschlossen ist ;)

Zum Spiel: Genau so meinte ich das.
 
  • #9

deleted31762

Habe in meinem Audi die gleichen Wummergeräusche.
Mein Haus- und Hofmechaniker hat bei mir ebenfalls ein deutliches Spiel in meinem rechten ATW-Gelenk festgestellt.Habe das gelenk wechseln lassen aber leider ohne erfolg...
 
  • #10

BemeM

Jetzt kann ich es bestätigen, der durchschlagende Erfolg stellt sich nach Wechseln der Gelenke nicht ein :twisted: Das Wechseln hätte ich mir schon wieder sparen können...

Mir ist aufgefallen, dass die Verzahnung von der Antriebswelle ein kleines bißchen Spiel hat wo das Innengelenk aufgesetzt wird. Soll heißen, das Gelenk sitzt nicht 100% stramm, sondern lässt sich ein bißchen auf der Verzahnung drehen. Aber das dürfte nicht wirklich schlimm sein.

Naja, ich gebe (noch) nicht auf und berichte weiter. Aber bald hat der Audi mich so weit: Dann wird nicht mehr jedem Geräusch hinterhergeforscht und etliche Nachmittage in die Erhaltung gesteckt.
 
  • #11

BemeM

Bevor ich noch mehr Teile sinnlos Tausche, brauche ich mal einen Rat.

Ich habe das Auto aufgebockt und lasse den Motor im 3.Gang laufen. Das linke Rad dreht sich, das rechte bleibt stehen und ruckt ab und zu nur leicht (solte ja normal sein wegen dem Differential, oder?). Es steht nicht auf dem Boden, auch wenn es auf dem Video so aussieht.

Dann kommen aber aus dem Getriebe unregelmäßig Klackgeräusche. Woher genau, ob eher vorne oder hinten, vermag ich leider nicht zu sagen.
Jetzt die Frage: Ist das normal, weil das Auto komplett aufgebockt ist oder nicht? Man hört das sogar, wenn man neben dem Auto steht.
Ich habe auch mal ein Video gemacht. Ich denke man sollte es deutlich hören, vor allen Dingen zum Ende hin nochmal, wenn ich von den Reifen zurück zum Getriebe schwenke.

http://www.youtube.com/watch?v=slZq7MRNihY

Wenn ich das Auto im aufgebockten Zustand auf 50-70km/h raufbeschleunige, höre ich das gleiche beschissene Wummern das mich die ganze Zeit aufregt. Aber ich kann nicht gleichzeitig IM und UNTER dem Auto sein, um zu hören wo es genau herkommt

Danke!!! :roll:
 
  • #12

BemeM

Problem 3 von oben (rhythmisches Dröhnen des Motors) fällt übrigens jetzt hier ein wenig raus, das muss was anderes sein. Das ist drehzahlabhängig und fängt bei 5.000 U/min an. Ich kann es sogar im Stand hören, wenn ich den Motor im Leerlauf hochdrehe. Während der Fahrt ist es lauter, das Dröhnen (fast Heulen) übertragt sich dann wahrscheinlich unter Last noch irgendwo hin.
Keine Ahnung, was das sein soll... Aber das ist mir auch erstmal wurscht.

Hab nur so langsam die Schnauze gestrichen voll, da einen selbst die Werkstätten nur noch fragend ansehen. Auch wenn das Auto alt ist, kann/will ich nicht über solche Probleme hinwegsehen. :zwinker:
 
  • #13
Jan867

Jan867

Beiträge
5.238
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich kann kein Wummern hören, das hört eher nach Klackern im Getriebe an.

Grüße
Jan
 
  • #14

BemeM

Genau, das Getriebe klackert. Weiß aber nicht, ob das bei aufgebocktem Auto und nur einseitig arbeitendem Diff normal ist, denn ich habe gerade keinen anderen 5-Zylinder in der Nähe wo ich das ausprobieren könnte. :zwinker:

Ich vermute fast, dass sich evtl. das Klackern evtl. als Brummen/Wummern in den Innenraum überträgt. Wäre zumindest eine denkbare Option.

Ich habe damals als ich die Kupplung gewechselt habe NICHT das Lager von der Getriebewelle IM Motorblock neu gemacht. Was sind die Symptome, wenn sich das verabschiedet?

Viele Grüße,
Benjamin
 
  • #15
Jan867

Jan867

Beiträge
5.238
Reaktionspunkte
0
Ich habe damals als ich die Kupplung gewechselt habe NICHT das Lager von der Getriebewelle IM Motorblock neu gemacht. Was sind die Symptome, wenn sich das verabschiedet?
meistens hört man das gar nicht. Auf jeden Fall nur dann, wenn die Kupplung getreten wurde.


Ansonsten habe ich Dein Geräusch schon mal gehört. Bei mir. Vom 5. Gangrad fehlten 1,5 Zähne. Es war aber kein Wummern, sondern nur ein Klackern. Hat man die Kupplung getreten, war Ruhe.

Kostenfaktor: 600,-- Tacken nur für die Reparatur. Ein- und Ausbau des Getriebes habe ich selbst vorgenommen. Das Getriebe wurde komplett zerlegt, gereinigt, und beide Räder vom 5. Gang erneuert.

Grüße
Jan
 
  • #16

BemeM

Hi, mit dem heutigen Tag habe ich jetzt alle Antriebswellengelenke getauscht, und sogar eine Probefahrt mit losem Auspuff ab KAT gemacht (dachte evtl. der sei verspannt oder so), und das Rumpeln ist immer noch da. Auch die Geräusche beim Einkuppeln bleiben. Bleibt jetzt nur noch ein Defekt an Kupplung oder Getriebe. :cry: Da es auch ohne eingelegten Gang und auch ohne Fuß auf der Kupplung auftritt, kann ich das Ausrücklager höchstens ausschließen, sonst könnte es alles sein.

@Jan: Das an einem Gangrad Zähne fehlen würde ich ausschließen wollen, da das Wummer-Geräusch auch ohne eingelegten Gang auftritt (wie gesagt, so ab 70-80 km/h. Oder meinst Du das in Bezug auf das Video, wo ja ein Gang eingelegt ist?
Ich muss mal sehen, ob ich mal einen Vergleichs-Hörtest bei meines Kumpels Audi 90 machen kann, leider sehe ich ihn recht selten.

Ich hab eigentlich keine Böcke, das Getriebe dann zum 3. Mal (1.Mal: Kupplungstausch; 2.Mal Getriebewechsel) abzunehmen, aber die Geräuschkulisse stört mich natürlich. Auch wenn es nicht schlimmer wird, irgendwas ist da nicht iO.
 
  • #17
Jan867

Jan867

Beiträge
5.238
Reaktionspunkte
0
@Jan: Das an einem Gangrad Zähne fehlen würde ich ausschließen wollen, da das Wummer-Geräusch auch im Leerlauf auftritt (wie gesagt, so ab 70-80 km/h.
was bezeichnest Du denn jetzt als Wummern? Auf dem Video ist es als Klackern zu hören. Dieses Klackern war bei mir auch im Leerlauf zu hören. Erst wenn die Getriebewelle stand, weil man die Kupplung durchtrat, war Ruhe.

Grüße
Jan


P.S. einen Quattro fährst Du aber nicht?
 
  • #18

BemeM

Nein, ist ein Fronti (ZUM GLÜCK, sonst hätte ich wohl bislang schon mehr Teile getauscht :lol: )

Ach so, ok, Du meinst das Klackern auf dem Video. Das ist im Leerlauf nicht da, nur wenn das Getriebe läuft (nehme mal an, das kommt vom arbeitenden Diff).

Ich weiß aber nicht ob es dieses Klackern ist, was sich in den Innenraum dann als Wummern überträgt (das Wummern/Brummen hört sich so an, als würde man eine hochfrequenten Poliermaschine im Sekundenabstand an die Karosse halten). Ich glaube eher nicht. Deswegen war das eher eine Nebenfrage von mir.

Was könnte es sonst noch außer dem Getriebe sein.. Druckplatte? Lagerung der Getriebewelle?

Hm... Bin fast am überlegen, mein altes Getriebe mit Geräuschen im Schubbetrieb aufzumachen, die defekten Lager, Räder auszutauschen und dann dieses wieder einzubauen.

Gruß,
Benjamin
 
  • #19
Jan867

Jan867

Beiträge
5.238
Reaktionspunkte
0
Ich weiß aber nicht ob es dieses Klackern ist, was sich in den Innenraum dann als Wummern überträgt (das Wummern/Brummen hört sich so an, als würde man eine hochfrequenten Poliermaschine im Sekundenabstand an die Karosse halten). Ich glaube eher nicht. Deswegen war das eher eine Nebenfrage von mir.
dieses Klackern ist aber völlig unnormal. Wenn es aus dem Getriebe stammt, würde ich hier den Fehler suchen.
 
  • #20

BemeM

Ok, wenn es wirklich unnormal ist, weiß ich Bescheid. :cry:

Es muss vom Diff kommen. Habe eben nochmal den gleichen Test wie im Video gemacht, nur dass ich das stehende Rad (es wird ja immer nur ein Rad vom Diff angetrieben) per Hand mitgedreht habe, dann war das Klackern weitestgehend weg.

Danke & Gruß,
Benjamin
 
Thema:

Wummern Geräusche beim Einkuppeln + Geräusche beim Rollen

Wummern Geräusche beim Einkuppeln + Geräusche beim Rollen - Ähnliche Themen

Leerlauf beim Fahren zu hoch: Hallo liebe Audifahrer, Ich habe mal wieder ein Problem mit der Leerlaufregelung und bei der Suche nirgends was passendes gefunden ;( ...
Vibration unter last: Hallo zusammen, mein Audi A4 Baujahr 2002 2,5 l 179 Ps quattro Hat folgendes Problem. Wenn ich am Morgen starte, verhält sich alles ganz normal...
Audi 8e Getriebetausch 5oder 6 gang?!: Servus, Ich habe mir einen Audi 8e 1,9tdi BJ: 03 Motorcode: Awx GBQ:5 gang zugelegt. Er wurde von dem Vorbesitzer auch mit einem Chip...
Audi s3 8L fehlt massiv Leistung: Hallo, ich stelle mich kurz vor da ich neu hier bin. Mein Name ist Uli und komme aus der Nähe von Würzburg. Mein S3 APY bj 2000 hat 1650000km ist...
Brummen und Vibrieren beim beschleunigen: Moin Moin.....Ich habe folgendes Problem : Seit einiger Zeit Spüre ich beim beschleunigen ein Vibrieren und höre ein Brummen was denke ich von...